GERMAN 3160
REFERAT: TEXT/FILM ANALYSE


Sie halten dieses Semester zusammen mit einem Partner/einer Partnerin ein Referat. Dazu habe ich Ihnen einige Tips zum Vortragen/Referieren gegeben - - machen Sie sich mit diesen Phrasen und Redewendungen vertraut (Presentation Guidelines)!
Dieses Referat muss vor allem eine Teamleistung sein. Mit dem Referat führen Sie eine Analyse eines Textes/Films durch: dabei versuchen Sie, den wichtigen Prozess der Text-/Filmanalyse, uns, den Zuhörern, verständlich zu machen.


Zunächst sind Film und Text ganz allgemein Kommunikationsmedien. Bestimmte und auch interessante Grundregeln, die wir am Anfang des Kurses lernen, liegen dem Text und dem Film zugrunde. Zusammen untersuchen wir eine Anzahl dieser Regeln, und im Referat, zeigen Sie uns, was Sie alles mit der Text-/Filmanalyse alles anfangen können.

Im Referat behandeln Sie folgende Aspekte:
Wie versucht der Text/Film, etwas zu sagen?
Was ist die Haupthandlung? das Grundthema des Werkes?



Benotung des Referats

Organization / Form
Handout
Vortragsweise: deutlich, Problematik klar umrissen
Gebrauch der Termini u. (Fach)Ausdrücke der Text-/FilmAnalyse



Hier habe ich eine Liste der wichtigen Filme erstellt. Wählen Sie einen (zwei Filme, aber, wenn Sie einen Vergleich ausführen wollen). Empfehlungen immer willkommen!

Aguirre: The Wrath of God (NR,1973)
Charlie & Louise (German Parent Trap, NR, 1992)
Beyond Silence
(PG-13, 1996)
Das Boot
(R, 1981)
Die Brücke
(NR, 1959) vgl. mit "The War Games" (BBC production)
The Comedian Harmonists
(R, 1999)
David
(1976)
Die Ehe von Maria Braun
(R, 1978)
The Dirty Dozen
(NR, 1967)
Europa, Europa
(R, 1991)
Jakob der Lügner
(NR, 1974)
Jakob the Liar
(PG-13, 1999)
Kameradschaft
(NR, 1931)
Kasper Hauser
(NR, 1975, 1994)
Kolya
(PG-13; 1997)
Lebenszeichen
(1968; Dir. Werner Herzog)
Life is Beautiful
(PG-13, 1998)
Lola rennt
(R, 1999)
Mein Krieg
(NR, 1991)
Metropolis
(NR, 1926)
Die Mörder sind unter uns
(1946)
The Mystery of Kasper Hauser
(1994)
Saving Private Ryan
(R, 1998)
Schindlers Liste (R, 1993)
Stalag 17 (NR, 1953)
Stalingrad (1996)
Stalingrad (R, 1992)
Swing Kids (PG-13, 1993)
Tonio Kröger (1963, 1965)
Der Untertan (1951)
U-571 (PG-13, 2000)
Wings of Desire (PG-13, 1988)
The Winter War (NR, no date listed)


3160 Referate


Die Figuren: Charakterisierung (S. 36 - 40)
 

Datum: Freitag 15. März 
Film: Enemy at the Gate
Referatsteam 1: David Brizzi, Gwenda Geddes

Datum: Mittwoch 20. März
Film/Text: U-571
Referatsteam 2: Nathan Eldridge, Isaac MacFarlane

Film/Text: Life is Beautiful
Referatsteam 3: Matt Lund, Chad Davis


Der Raum: (S. 41-43)

Datum: Freitag, 29 März
Film/Text: Swing Kids
Referatsteam 2: Meagan Gatrell, Christy Cottrell

Datum: Montag, 1. April
Film/Text: Heidi
Referatsteam 1: Eric Sadler, Stuart Russell


              Die Handlung: (S. 31-35)

Datum: Mittwoch, 3. April
Film/Text: Saving Private Ryan
Referatsteam 1: Jeff Barker, J.D. Julander, Ryan Barker

Datum: Montag, 8. April
Film/Text: Das Boot/U-571
Referatsteam 2: Dave Chambers, Steve Reeves

Datum: Mittwoch, 10. April
Film/Text:
Referatsteam 3: 

Der Stoff: (S. 31-35, 44-46)

Datum: Montag, 8. April
Film/Text: Das Boot
Referatsteam 1: Jordan Bayless, Casey Graham, Nathan Virgin

Datum: Mittwoch, 10. April
Film/Text: Life is Beautiful
Referatsteam 2: Karsten Longhurst, Heidi Thornock

Datum: Montag, 15. April
Film/Text: Swing Kids 
Referatsteam 3: Richard Holliday