HANDOUT
Referatsbegleitende Papiere
Ein Handout soll als "roter Faden"
f'uer
den Vortrag, die Sitzung, o. Aehnliches dienen. Es ist ein praegnant
(uebersichtlich) formuliertes,
eine Praesentation inhaltlich begleitendes und ergaenzendes Informationsblatt
oder Informationspapier.
Handout und Vortrag ergaenzen einander!
Bei der Laenge des Handouts wird auf alle Faelle auf
Uebersichtlichkeit und knappe Form geachtet.
Bestandteile
* Titel der Lektuere, Veranstaltung, des Referats;
Datum; Thema/Hauptthema; Name der Referenten und Referentinnen
* Gliederung des Referats und die wichtigsten Thesen in STICHWORTEN
formulieren, die den argumentativen Aufbau der muendlichen
Praesentation deutlich machen.
Es sind solche Informationen aufgefuehrt, die das
Verstaendnis des Vortrags erleichtern, jedoch nicht einfach wiederholen.
--- Zusammenfassung
--- Hauptfrage, Fragen
--- Problemstellung und Fazit
--- evtl. Definitionen, Begriffsbestimmungen
--- Zusammenfassung der Ergebnisse, Ausblick
* Auflistung der verwendeten Literatur und ggf. Webverzeichnis
* Materialanhang, zum Beispiel: Zeittafeln, Schaubilder, Statistiken, Tabellen,
etc., usw.
* Das Handout sollte nicht laenger als 3-4 Seiten sein
* Es soll und muss fuer ALLE Zuhoerer bzw. Kursteilnehmer kopiert
werden (das hessit: 14 Kopien machen!)